Neujahrsempfang 2025 der Gesundheitsregion Münster

Beim Neujahrsempfang 2025 der Gesundheitsregion Münster im Festsaal des Hotels Kaiserhof begrüßte der Vereinsvorsitzende RA Dr. Schnieder die rund 90 Teilnehmenden. In seiner Rede gab er einen Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen und stellte die geplanten Events des neuen Jahres vor. Besonders erfreut verwies er auf das Wachstum des Netzwerks und stellte die zahlreichen neuen Mitglieder der Gesundheitsregion vor.

Politik in turbulenten Zeiten – Lernen aus der Geschichte

Im Hauptvortrag referierte Prof. Klaus Schubert, emeritierter Politikwissenschaftler der Universität Münster, zum Thema „Politik in turbulenten Zeiten. Er beleuchtete historische Parallelen und betonte, dass trotz aktueller Herausforderungen wie internationaler Krisen und innenpolitischer Spannungen keine Anzeichen für den Zerfall der Demokratie bestehen. Vielmehr sah er Chancen für mehr Stabilität nach den anstehenden Neuwahlen. Er hob hervor, dass Deutschlands politische Handlungsfähigkeit trotz schneller Veränderungen in der Vergangenheit stets gegeben war.

Besonders betonte Schubert, dass Geschichte nicht linear verläuft, sondern sich unerwartete Wendungen ergeben können – sowohl negative als auch positive. Krisen wiederholen sich zwar in unterschiedlicher Form, doch sie wurden in der Vergangenheit immer wieder gemeistert. Dies zeige, dass gesellschaftliche und politische Systeme anpassungsfähig sind und sich weiterentwickeln können. Auch wenn sich Rahmenbedingungen, beispielsweise durch den Einfluss der Medien, stetig ändern, lassen sich aus der Geschichte wichtige Lehren für zukünftige Herausforderungen ziehen.

Gerade unter Druck wächst die Zusammenarbeit unter den demokratischen Parteien.

In der anschließenden Fragerunde wurde unter anderem der Einfluss sozialer Medien auf die politische Kommunikation diskutiert. Schubert machte darüber hinaus deutlich, dass parteiübergreifende Zusammenarbeit weiterhin stattfinde, auch wenn öffentliche Debatten oft konfliktgeladen erscheinen. Weitere Fragen behandelten die Migrationspolitik und ihre Herausforderungen. Schubert stellte klar, dass die Entscheidung zur Grenzöffnung 2015 politisch notwendig war, jedoch das anschließende Management verbesserungswürdig gewesen sei.

Zum Abschluss der Ansprache lud Dr. Schnieder die Teilnehmenden zum Netzwerken und zum kulinarischen Ausklang ein, dankte dafür schon im Voraus den Gastgebern Anja und Kay Fenneberg und lud zum Sommerfest am 4. Juli 2025 ein. Bis um Mitternacht wurde fleißig genetzwerkt, köstlich gespeist und getrunken. Die alten und neuen Mitglieder der Gesundheitsregion lernten sich gegenseitig kennen und schätzen. Ein fulminanter Start für das neue Jahr in der Gesundheitsregion Münster e.V.!

Geplante Mitgliedervisiten im Jahr 2025:

  • Besuch des Tibus Stifts
  • Nutri-Immun in Münster (Thema: Darmgesundheit)
  • Deutsche Bank Münster (Thema: Gesundheitsmanagement im Finanzsektor)
  • Großveranstaltung am 15. November bei PVS Westfalen im Hotel Mövenpick (Kooperation mit der Gesundheitsregion)
  • Besuch des Alexianer Bildungszentrums (Thema: Ausbildung im Pflegebereich)

Diese Veranstaltungen geben spannende Einblicke in verschiedene Gesundheitsbereiche und fördern den Austausch zwischen unterschiedlichen Gesundheitsdienstleistern.

Schliessen